Im Hochschulverbund InNoWest übernehmen wir zwei Kernaufgaben: Zum einen koordinieren wir den Verbund insgesamt und stehen den Teams bei strategischen, organisatorischen und finanziellen Fragen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Zum anderen arbeiten wir daran, den
WissenstransferTransfer
Unter Transfer verstehen wir den Austausch von Wissen und Ideen zwischen Hochschulen und Gesellschaft. Wissenschaftliche Erkenntnisse helfen, Probleme zu lösen, während Anregungen aus der Praxis die Forschung bereichern.
weiterlesen
an den drei Hochschulen und in den Projektregionen weiterzuentwickeln.
Innovation durch Austausch fördern
Beschäftigung und Wohlstand, Klimaschutz und
DigitalisierungDigitalisierung
Unter Digitalisierung verstehen wir das Know-How sowie den Prozess der Nutzung digitaler Technologien und dem Internet für die Bearbeitung von Aufgaben und für die Kommunikation, aber auch damit verbundene Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft.
weiterlesen
, Mobilität und ein gutes Leben für alle – Innovationen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um eine Region in die Zukunft zu führen. Doch wie entstehen Innovationen? Oft durch einen gelungenen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Oder anders gesagt: Der Austausch von Erkenntnissen und Ergebnissen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, fördert die Entwicklung innovativer Lösungen.
Die Hochschulen unseres Verbunds orientieren sich konsequent an dem Ziel, die Zusammenarbeit mit unseren Partner*innen auf kommunaler oder regionaler Ebene auszubauen – so, wie es auch die Transferstrategie des Landes Brandenburg festhält. Einen schnellen und direkten Zugang zu den Hochschulen knüpfen zum Beispiel die Präsenzstellen. Sie führen Akteur*innen vor Ort zusammen und beraten zu Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Wissenseinrichtungen.
Angesichts der vielfältigen Entwicklungen in der Region Nord-West-Brandenburg ist es entscheidend, sektor- und raumübergreifend digitale und
nachhaltigeNachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist das Leitprinzip einer Entwicklung, die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in ein langfristiges Gleichgewicht bringt, und dabei Gerechtigkeit innerhalb einer Generation (hier und weltweit) und zwischen den Generationen (heute und zukünftig) anstrebt.
weiterlesen
Lösungen zu erarbeiten. Deshalb setzen wir auf Zusammenarbeit über fachliche, räumliche und sektorale Grenzen hinweg.
Durch diese Maßnahmen entwickeln wir Wissenstransfer auf strategischer Ebene und hochschulübergreifend weiter:
Wir erfassen bereits bestehende Transferstrukturen und -aktivitäten und evaluieren unsere Arbeit im Verbund
Wir reflektieren gemeinsam mit den InNoWest Teams, welche Aktivitäten die beste Wirkung erzielen
Wir fördern innovative, hochschulübergreifende Projekte durch einen gemeinsamen Transferfonds
Wir bauen die Wissenschafts- und Transferkommunikation weiter aus – sowohl zwischen den Hochschulen als auch den Projektregionen
Wir haben für die kritisch-konstruktive Begleitung und Beratung der strategischen Arbeit von InNowest einen Transferbeirat berufen.
Wir teilen unsere Erfahrungen als Verbund mit anderen „Innovativen Hochschulen“ und lernen so auch von ihnen
Unsere Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteur*innen aus der Praxis ist an den konkreten Bedarfen vor Ort ausgerichtet – und schafft so Mehrwert für eine ganze Region.