Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Der Verbund InNoWest ist bemüht, die Website optimiert auf alle Endgeräte im Einklang mit der E-Government-Verordnung und entsprechend des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.


Um zu gewährleisten, dass unsere Website barrierefrei ist, haben wir die folgenden Maßnahmen ergriffen:

  • Strukturierte Inhalte: Wir verwenden eine logische und klare Struktur, um die Navigation auf unserer Website zu erleichtern. Durch die logische Hierarchie der Überschriften und eine konsistente und intuitive Navigation auf allen Seiten, soll diese möglichst einfach zugänglich sein.
  • Alternativtexte: Wir sind bemüht, für alle Bilder, Diagramme und Grafiken auf unserer Website aussagekräftige Alternativtexte bereitzustellen.
  • Kontrast und Lesbarkeit: Wir achten darauf, dass der Kontrast unserer Texte und grafischen Elemente mindestens den Anforderungen der WCAG 2.1 Konformitätsstufe AA entspricht. Weitestgehend erfüllen unsere Kontraste sogar die strengeren Kriterien der Konformitätsstufe AAA. Dies gewährleistet, dass die Inhalte auch für Nutzer mit Sehschwächen gut lesbar sind.
  • Tastaturbedienbarkeit: Unsere Webseite ist vollständig mit der Tastatur navigierbar.
  • Sprache: Wir bemühen uns durch verständliche Sprache, mit klarer Struktur die Verständlichkeit zu gewährleisten. Da wir im Wissenschaftskontext nicht ganz ohne Fachbegriffe auskommen, bemühen wir uns, diese innerhalb eines Glossars zu erklären. Zudem gibt eine Unterseite in einfacher Sprache eine Übersicht über das Projekt.

Einhaltung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)

Wir bemühen uns die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) einzuhalten, welches die barrierefreie Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen regelt. Das BFSG setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um und stellt sicher, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Produkten und Dienstleistungen erhalten.
Der Verbund wird die Website dahingehend weiterhin prüfen und optimieren.

Testmethoden

Vor der Veröffentlichung unserer Website wurden folgende Testverfahren durchgeführt:

  • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1: Wir streben an, die Konformitätsstufe AA zu erfüllen, wobei wir für Kontraste weitestgehend sogar die Konformitätsstufe AAA erreichen.
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Unsere Maßnahmen und Testmethoden zur Barrierefreiheit entsprechen den Anforderungen des BFSG.
  • WAVE-Audit: Vor der Veröffentlichung der Website wurde eine Prüfung mit dem WAVE-Tool zur automatisierten Überprüfung der Barrierefreiheit durchgeführt. Das WAVE-Tool hilft uns dabei, Fehler zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Bekannte Probleme bei der Barrierefreiheit

Trotz unserer Bemühungen können bei Nutzenden Probleme auftreten. Der Webauftritt ist teilweise barrierefrei, d.h. es werden nicht alle die Anforderungen der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) erfüllt. Dies ist eine Beschreibung der bekannten Probleme bei der Barrierefreiheit. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein Problem beobachten, das nicht aufgeführt ist.

  • Videos: Unsere Videos haben derzeit keine Untertitel. In Zukunft werden wir diese erstellen.
  • PDF-Dokumente: Nicht alle PDF-Dokumente entsprechen den Vorgaben der Barrierefreiheit.
  • Leichte Sprache: Die Erweiterung der Inhalte um den Menüpunkt Leichte Sprache ist nicht vorhanden. Wir stellen Texte und einen Menüpunkt in einfacher Sprache zur Verfügung.

Diese Erklärung wurde am 13.03.2025 erstellt bzw. überarbeitet. Eine Prüfung fand in Selbstbewertung statt.

Feedback zur Barrierefreiheit

Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte:

Email: kontakt@innowest-brandenburg.de

Adresse: Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde

Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen wenden.

Janny Armbruster
Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen
Email: landesbehindertenbeauftragte­@msgiv.brandenburg.de 
Telefon: +49 331 866-5014