Digitalisierung gemeinsam gestalten – CityLAB zu Gast im TransferTalk

Beteiligung
OpenSource
Veranstaltung

Am Mittwoch, den 9. Juli haben wir im Rahmen des TransferTalks einen Einblick in die Arbeit des öffentlichen Innovationslabors CityLAB Berlin und dessen Arbeit an digitalen Innovationen für Verwaltungen erhalten.

Zu sehen ist die Zoom-Oberfläche der Onlineveranstaltung mit TransferTalk mit dem CityLAB. © Yannick Müller

Im letzten Talk vor der Sommerpause schilderte uns Yannick Müller vom CityLAB an Praxisbeispielen die Vielfalt von Beteiligungsformaten und die Anwendung digitaler Open-Source-Tools.

Besonders beeindruckt hat uns Parla, der KI-Assistent für das Berliner Abgeordnetenhaus, der mit dem Zugriff auf 15.000 Dokumente im Handumdrehen schriftliche Anfragen und Ausschussdokumente auffindet. Durch dieses digitale Wissensmanagement können Senatsmitglieder und Behörden entlastet und schneller und sogar quellenbezogen auf Bürger*innenanfragen reagieren. 
Weitere Anleitungen für die Gestaltung öffentlicher Innovationen und eine nutzer*innenzentrierte Verwaltung finden sich im Handbuch Öffentliches Gestalten des CityLABs. Es bildet unter anderem den reichen Erfahrungsschatz des CityLABs mit der Beteiligung von Stadtgesellschaft und Verwaltung in Innovationsprozessen ab.

Das CityLAB Berlin schafft ein Beteiligungsökosystem und öffnet Experimentierräume, um anwendungsnahe Prototypen und Lösungen zu entwickeln.

Weiter geht's nach der Sommerpause

Der InNoWest-TransferTalk geht nun in die Sommerpause und kehrt im Oktober mit interessanten Referent*innen und fesselnden Themen zurück.

Stefan Raich
Autor*in

Stefan Raich

Projektkoordination + Weiterentwicklung Transfer

Lea Risch
Autor*in

Lea Risch

Kommunikation und Social Media