
Studierende präsentieren Perspektiven für die Zukunft der Elbe
Im Rahmen des InNoWest Projektes "Studierende gestalten Nachhaltigkeit in Brandenburg" fand ein hochschulübergreifenden Seminares mit Praxisakteur*innen in Wittenberge statt.
Mit einem Transferbeirat als hochschulübergreifendem Gremium setzen wir nicht nur ein Zeichen für den weiteren Netzwerkausbau in der Region Nord-West Brandenburg, sondern auch für die engere Verzahnung der Hochschulen untereinander.
Das Treffen bot eine erste Gelegenheit für produktiven Austausch mit den Expert*innen des Transferbeirats. Nachdem sich sowohl der Hochschulverbund InNoWest als auch die Mitglieder des Beirats vorgestellt hatten, konnte das Gremium seine Tätigkeit direkt aktiv aufnehmen: In einem kurzen Workshop wurde ein besonderer Blick von außen auf das Thema Wirkungsplanung geworfen, um die Kraft des Verbundprojekts in seine volle Wirksamkeit zu bringen. Darüber hinaus wurde der Transferbeirat gebeten, erstes Feedback sowie Ideen zu den Konzepten des zukünftigen Transferfonds und den Transferorten zu geben. Bei sommerlichen Temperaturen standen die erfrischenden Diskussionen der ersten Sitzung ganz im Fokus des regionalen Auftrags von InNoWest und haben wichtige Hinweise für die weitere Zusammenarbeit im Verbund gegeben.
Das Ziel des Transferbeirats ist es, den Hochschulverbund InNoWest mit externer Expertise als kritische Hinweis- und Ratgeber zu begleiten und mitzugestalten. Das Gremium wird zunächst einmal im Jahr zusammentreten. Besonders ist die Diversität der Gruppe, denn es ist gelungen, eine breite Auswahl an fachlich ausgewiesenen Persönlichkeiten mit langjähriger Erfahrung in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen zu gewinnen. Vertreten sind Personen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, sowohl regional als auch überregional.
Der Beirat bietet den Verbundhochschulen eine Chance, die Anbindung an außeruniversitäre Organisationen zu stärken und durch den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und anderen Akteur*innen für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wirksam zu werden.
Verbundkoordination
Im Rahmen des InNoWest Projektes "Studierende gestalten Nachhaltigkeit in Brandenburg" fand ein hochschulübergreifenden Seminares mit Praxisakteur*innen in Wittenberge statt.
Das Team Digitalisierung hat gemeinsam mit der AG Nachhaltige Digitalisierung am 10.07.2025 einen zweistündigen Workshop auf der jährlichen Plenartagung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg durchgeführt. Dabei wurden u.a. die Digitalpolitik des Landes, die Herausforderungen der Kommunen bei der (nachhaltigen) Digitalisierung sowie Lösungsansätze diskutiert.