Unsere Projekte

Hier finden Sie Infos zu unseren Projekten, die wir gemeinsam mit unseren Partner*innen aus der Region umsetzen.

Zu sehen ist ein Arbeitsblatt auf das eine Hand etwas klebt.
Studierende
Umwelt

Studierende gestalten Nachhaltigkeit in Brandenburg

Wir erarbeiten verschiedene Formate, in denen Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam mit Praxisakteur*innen aus der Region zusammenarbeiten.

Eine kleine elektronische Platine liegt neben einem Lineal, das die Größe der Platine verdeutlicht.
Sensorik
Umwelt

Intelligentes Sensornetzwerk für die Zustandsanalyse und zur Vermeidung von Schäden

Die bisherige Zustandsanalyse von Gebäuden erfolgt entweder manuell oder mithilfe optischer Messverfahren, beispielsweise durch den Einsatz von Kameras. Allerdings stoßen diese Methoden an ihre Grenzen.

Laptop und Smartphone zeigen eine Materialdatenbank mit Bildern und Eigenschaften verschiedener Baustoffe.
Plattform

materialnet 2.0: Material- und Bilanzierungsdatabase

Das Projekt materialnet 2.0 widmet sich den Themen Material und THG-Emissionen. Der Fokus liegt dabei auf Bau- und Dämmstoffen. Das Querschnittsthema Material verbindet ökologische, ökonomische, technische und ästhetische Faktoren.

test
Veranstaltung
Transdisziplinarität

TransferTalk

Die Aufnahme zeigt einen Hörsaal, in dem Personen sitzen.
Studierende
Promotion
Veranstaltung

Promotions- und Forschungskolloquium

Anwendungsorientiert – problemlösend – transdisziplinär: Forschen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

TV6_Gedenken
Studierende
Demokratie

Auf den Spuren jüdischer Familiengeschichte in Eberswalde

Spuren jüdischen Lebens in Eberswalde sichtbar machen – eine Gedenktour mit fünf Stationen, erzählt die Geschichte der Familie Löwenthal.

Seitenansicht eines mehrstöckigen Wohnhauses
Umwelt

Wohnbauserie 70 – Potentialanalyse zur Sanierung und Aufstockung

Eine entscheidende Fragestellung für eine klimafreundlichere Zukunft ist, wie wir mit bestehenden Immobilien und bereits verbauten Ressourcen umgehen. Wie können sie wieder oder weiter genutzt werden?

InNoWest Transferfonds

Transferfonds

Förderung innovativer Transferprojekte und gemeinsamer Projektanträge der Verbundhochschulen

 Darstellung von kreativen Ansätzen zur Förderung des Klima- und Gesellschaftsklimas in städtischen Konzepten.
Umwelt
Gemeinwohl

Spiel mit Grenzen

Ziel des Spiel ist es, mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und für die Themen Klima, Emissionen, Klima-Restbudget und Selbstwirksamkeit zu sensibilisieren.

Zu sehen ist, ein Einfamilienhaus des standardisierten Typs EW 58.
Umwelt

Tool zur energetischen Ertüchtigung standardisierter Einfamilienhäuser

Das Projekt untersucht Wege, um ungedämmte oder wenig gedämmte Einfamilienhäuser in Brandenburg energetisch zu sanieren.