Austauschformate zu transdisziplinären Forschungsprozessen

Transdisziplinarität
Das Foto zeigt eine Workshop Situation bei der unterschiedliche Statements auf einem Papier liegen. Ein Statement wird gerade auf eine Karte geschrieben. Workshop während des InNoWest Verbundtreffens in Potsdam, 2024. © InNoWest, Florian Reischauer

Die Herausforderung
In transdisziplinären Forschungsprojekten arbeiten Wissenschaftler*innen verschiedener fachlicher Hintergründe mit Praxispartner*innen, beispielsweise aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und (organisierter) Zivilgesellschaft zusammen. Transdisziplinäre Forschungsprojekte bergen großes Potenzial für die Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Sie stellen an alle Beteiligten aber auch besondere Anforderungen: So müssen sich die Projektpartner*innen entlang des gesamten Projektlebenszyklus, von der Anbahnung und Planung eines Projekts über seine Durchführung bis hin zur Verbreitung und Anwendung der Ergebnisse, zu ihren Erwartungen, Motiven und Zielen verständigen, und sich auf unterschiedliche Fachsprachen, Arbeitspraktiken und Rahmenbedingungen einlassen. 

Unser Ansatz
In diesem Prozess können unterstützend Werkzeuge eingesetzt werden, die das Team Wissenstransfer im Rahmen des Formats „ttt – transdisziplinäre tools testen“ vorstellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobiert. Um die Zusammenarbeit, den Erfahrungsaustausch und die Lernprozesse aller Beteiligten in den Projekten des InNoWest-Verbunds zu unterstützen, führt das Team Wissenstransfer bei Bedarf bzw. auf Anfrage zudem Workshops mit Verbundmitgliedern und deren Praxispartner*innen durch. In den ersten Monaten nach dem Start des InNoWest-Projekts lag der inhaltliche Schwerpunkt der Workshops auf Fragen rund um Teambuilding, Rollenverteilung und Arbeitsweisen auf den verschiedenen Ebenen des Verbunds. Mit fortschreitender Projektlaufzeit konzentrierten sich die Workshops zunehmend auf die Forschungsarbeit im Rahmen der Projekte der InNoWest-Teams. 

Auswahl bislang durchgeführter Workshops 

Ansprechperson

Dr. Christine Hobelsberger

Dr. Christine Hobelsberger

Regionale Lernprozesse + Coaching

HNEE E-Mail