25 n_results

Transdisziplinäre Tools praxisnah erleben: Workshop-Reihe „ttt - transdisziplinäre tools testen"
Die Workshop-Reihe „ttt“ testet gemeinsam mit Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis Methoden & Werkzeuge, um die gemeinsame Forschungsarbeit in transdisziplinären Projekten zu verbessern.

Transferkaffee
Unser Format Transferkaffee – der InNoWest-Onlinetalk zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit wird seit Januar 2025 gemeinsam mit der Präsenzstelle Prignitz ausgerichtet, die ebenfalls Ziel verfolgt, den Austausch zwischen Hochschulen und Akteuren in der Region zu fördern.

Umweltdatenbasierte Entscheidungsprozesse auf Grundlage von Sensorik
Wir entwickeln eine digitale Anwendung, die mit Hilfe von Umweltsensoren die Löschwasserfüllstände oder Wasserpegel von Gewässern misst und digital überträgt. Praxisakteur*innen müssen für die Datenerhebung nicht mehr vor Ort sein und erhalten eine bessere Datengrundlage, um ihre Prozesse und Entscheidungen darauf aufbauen zu können.

Herbstlaub als Rohstoff – Start des Transferprojektes "NoVa Leaves"
In dem vom InNoWest Transferfonds geförderten Projekt soll Herbstlaub als Rohstoff für eine nachhaltige Dämmung nutzbar gemacht werden.

StimmungsEcho. Ihre Stimme zählt und verändert!
Das Projekt StimmungsEcho macht Wissenschaft in Oranienburg, Velten und Hennigsdorf erlebbar, indem es Daten an mehreren Orten in den Städten innovativ erfasst und visualisiert. In dem vom InNoWest Transferfonds geförderten Projekt teilen Bürger*innen ihre Stimmungen über verschiedene Medien mit, die in ein (audio)visuelles Kunstwerk einfließen.