materialnet 2.0: Material- und Bilanzierungsdatabase

Plattform
Laptop und Smartphone zeigen eine Materialdatenbank mit Bildern und Eigenschaften verschiedener Baustoffe.

Das Projekt materialnet 2.0 widmet sich den Themen Material und THG-Emissionen. Der Fokus liegt dabei auf Bau- und Dämmstoffen. Das Querschnittsthema Material verbindet ökologische, ökonomische, technische und ästhetische Faktoren. Die Auswahl der bestmöglich geeigneten Materialien und Technologien ist zentral für den Erfolg von Produkten und Unternehmen. Ebenso ist die Wahl von Material und Produktionsverfahren ein zentraler Faktor für die Verminderung des ökologischen Fußabdrucks sämtlicher physischer Produkte, Systeme, Anlagen, Ausstattungen, Einrichtungen, Gebäude und Infrastruktur – unserer gesamten materiellen Umwelt.

Die digitale Plattform und physische Materialbibliothek materialnet zielt darauf ab, Wissen zu Materialien, Werkstoffen und deren Umweltauswirkungen zu bündeln und greifbar zu machen.


Ansprechperson

Tobias Jänecke

Tobias Jänecke

Transformation Design, Kreislaufwirtschaft + Nachhaltigkeitsbewertung

FHP E-Mail