Aktuelles von InNoWest

62 n_results

Beteiligung
Infrastruktur
Gemeinwohl
Umwelt
Veranstaltung
Demokratie
Eine Wand in lila und grün bestrahlt, mit einem Hashtag und Buchstaben, die von der Decke hängen

InNoWest und das Spiel mit Grenzen auf der re:publica25

Vom 26. bis 28. Mai war InNoWest auf der re:publica25 vertreten. Das Event stand dieses Jahr im Zeichen der Generationen: "Generation XYZ". Mehr als passend für unser „Spiel mit Grenzen – Unser Klima-Budget", um damit spielerisch in den generationsübergreifenden Dialog zu Klimaschutz und Selbstwirksamkeit zu gehen.

Veranstaltung
Transferfonds
Das Bild zeigt eine Stadtkarte von Schwedt an der Oder mit verschiedenen Stationen

Start der Ausstellung "Schwedt an der Oder – Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven"

Wie kann sich eine Stadt im Wandel neu erfinden? Antworten darauf geben Studierende des Studiengangs Architektur und Städtebau in einer Ausstellung, die durch den InNoWest Transferfonds gefördert wird. Vom 13.06. bis 18.07.2025 ist diese für alle Interessierten im Rathaus Schwedt/Oder zu besichtigen. Gezeigt werden kreative Entwürfe, städtebauliche Analysen und innovative Nutzungsideen für eine klimagerechte, lebendige Stadt.

Gemeinwohl
Veranstaltung
Zu sehen ist das Logo des TransferTalks mit zwei sich austauschenden Sprechblasen.

TransferTalk mit Norbert Kunz von Social Impact

Beim InNoWest-Transfertalk wollen wir mit Expert*innen und Teilnehmenden ins Gespräch kommen zu Themen der Regionalentwicklung, Nachhaltigkeit und der Rolle der Hochschulen in Transformationsprozessen. Am 28. Mai durften wir den engagierten Sozialunternehmer und Geschäftsführer von Social Impact, Norbert Kunz begrüßen.

Studierende
Umwelt
Zu sehen sind die beiden interviewten Herren in einer Headergrafik.

Kurz geplaudert mit... Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schwarz und Christoph Steen

Das Projekt InNoWest ist so facettenreich wie seine Akteur*innen. Mit diesem Format stellen wir Ihnen monatlich Mitarbeiter*innen und Praxispartner*innen unseres Verbunds vor. Ein Kurzinterview gibt einen persönlichen Einblick in die Arbeit, in aktuelle Themen und Herausforderungen. Diesmal: Insights aus dem Team Zukunftsgerechter Umbau.

Demokratie
Beteiligung
Gemeinwohl
Zu sehen ist die Titelseite der Masterarbeit. © InNoWest

Masterarbeit bei InNoWest: Wie die Klimawende in der Prignitz demokratisch gestaltet werden kann

Der Klimawandel verschärft sich. Um die Klimaziele noch erreichen zu können, müssen tiefgreifende Maßnahmen deutlich schneller als bisher umgesetzt werden. Bei aller Dringlichkeit und allem Handlungsdruck gilt es, demokratische Prozesse und Verfahren zu stärken – und anders herum, Demokratie zu erhalten, ohne Klimaschutz zu vernachlässigen. Wie das in der Prignitz möglich sein könnte, hat Tessina Ott von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung im Rahmen von InNoWest in ihrer Masterarbeit erforscht.

Zu sehen sind Teilnehmendes des InNoWest-Verbundtreffens auf einem Gruppenfoto im Impact Hub Berlin.

InNoWest Verbundtreffen: „Zwischenbilanz und Erreichtes sichtbar machen“

Am 22. Mai trafen sich die wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Professor*innen aller InNoWest-Teams zum vierten InNoWest-Verbundtreffen. Diesmal: im Impact Hub in Berlin Neukölln. Der Fokus des Treffens lag darauf, eine Zwischenbilanz zu ziehen und bisher Erreichtes sichtbar zu machen.


Kommende Veranstaltungen

September

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Oktober

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Der InNoWest Transferfonds

Im Rahmen von InNoWest fördern wir an unseren drei Verbundhochschulen HNE Eberswalde, FH Potsdam und TH Brandenburg innovative Transferprojekte, angewandte Forschung in Kooperation mit der Praxis...

Der InNoWest-Newsletter

Einfach machen – einfach abonnieren. Vier Mal im Jahr flattert unser InNoWest Newsletter mit aktuellen Entwicklungen aus dem Verbund in Ihr Postfach.
Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben!

InNoWest-Chatbot