Publikation: Datennutzung für nachhaltige Kommunalentwicklung

OpenSource
Plattform

Im aktuellen Analyse- und Konzepte-Heft der Bertelsmann Stiftung stellt das Team Digitalisierung, gemeinsam mit dem Zentrum für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung, das Projekt MOSIDI vor.

Zu sehen ist die Frontpage der Publikation und die Benutzeroberfläche von MOSIDI im Kartenformat mit angezeigten Graphen.Publikation und Frontend MOSIDI, Entwicklungsstand April 2024. © InNoWest

Publikation zu MOSIDI: Datennutzung für nachhaltige Kommunalentwicklung

Das InNoWest-Team Digitalisierung arbeitet in Brandenburg mit verschiedenen Kommunalpartner*innen an der Entwicklung von MOSIDI. Im aktuellen Analysen und Konzepte-Heft der Bertelsmann Stiftung stellen Leonard Higi und Tobias Schröder (beide InNoWest/FH Potsdam) und Johanna Konnerth vom Zentrum für Nachhaltige Kommunen der Bertelsmann Stiftung mehrere Partner*innen und ihre Datenherausforderungen im Rahmen der nachhaltigen Kommunalentwicklung vor.

Was ist MOSIDI?

MOSIDI führt offene Datensätze aus unterschiedlichen Quellen mit den eigenen Daten einer Kommune zusammen. Mit Hilfe einer Web-App kann die so entstehende harmonisierte Datensammlung einfach ausgewertet werden oder in bestehende Systeme für Fachverfahren ausgegeben werden. So können Planungs- und Entscheidungsprozesse beispielsweise in Bereichen wie der Klimaanpassung oder der Haushaltsplanung unterstützt werden.

Anhand der verschiedenen Beispiele in der Publikation werden die unterschiedlichen Frage- oder Problemstellungen der Partnerkommunen und ihre Herausforderungen in der Arbeit mit Daten sichtbar.

Die Fallbeispiele zeigen, wie vielfältig die Themenfelder zum Einsatz von Daten für die Kommunalentwicklung sind – vom kleinräumig aufgelösten Emissionsschutz über Entscheidungsgrundlagen für die Haushaltsplanung bis zur Klimaanpassung.

Screenshot der Publikation.

Hier geht's zur Publikation

Lea Risch
Autor*in

Lea Risch

Kommunikation und Social Media