Mitwirkende gesucht: Eigentümer*innen eines EW 58 für Transferprojekt zur energetischen Sanierung gesucht

Beteiligung
Umwelt
Sensorik

Das Team Zukunftsgerechter Umbau entwickelt Strategien für die energetische Sanierung von standardisierten Einfamilienhäusern in Brandenburg. Aktuell sucht das Team Eigentümer*innen eines unsanierten EW 58 oder EW 65 in Brandenburg, die bereit sind, ihr Gebäude innerhalb der nächsten 1,5 Jahre zu sanieren – und dabei wissenschaftlich begleitet zu werden.

Zu sehen ist ein Standardisiertes Einfamilienhaus des Typs EW 58Standardisiertes Einfamilienhaus EW 58. © InNoWest, Carl Steen

Wer sind wir?

In unserem Team Zukunftsgerechter Umbau entwickeln wir wirksame, bedarfsorientierte Strategien für Sanierung, Umnutzung und den Umbau bestehender Gebäude.

Worum geht es?

Im Projekt "Tool zur energetischen Ertüchtigung standardisierter Einfamilienhäuser" sind nun Sie gefragt.
In den neuen Bundesländern stehen viele standardisierte Einfamilienhäuser aus DDR-Zeiten (z. B. EW 58) noch heute weitgehend unsaniert. Sie bieten großes Potenzial für kosteneffiziente, übertragbare Sanierungslösungen. Ziel unseres Transferprojekts ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für Eigentümer*innen solcher Häuser zu entwickeln – auf Basis praktischer Sanierungserfahrungen und digitaler Simulationen.

Ziel des Projekts

Wir entwickeln und testen ein „Tool zur energetischen Ertüchtigung für standardisierte Einfamilienhäuser“, das:

- konkrete Energieeinsparpotenziale aufzeigt
- kostengünstige Sanierungspfade simuliert
- praxistaugliche Leitfäden für Hausbesitzer*innen erstellt

Was wir suchen: EW 58 oder EW 65 (Typenhaus) 

Standort: Nord-West-Brandenburg, siehe Karte
Eigentumsform: idealerweise kommunal, gemeinnütziger Träger o. ä. 
Zustand: möglichst unsaniert, jedoch bereit zur Sanierung innerhalb der nächsten etwa 1,5 Jahre 
Bereitschaft zur wissenschaftlichen Begleitung bis Ende 2027 (Einbau von Messtechnik, Vor-Ort-Besuche etc.)

Warum mitmachen?

- Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende
- Unterstützung durch ein erfahrenes Forschungsteam
- Ihre Sanierung wird Teil eines zukunftsweisenden Projekts

Wie läuft der Prozess ab?

  • 1.

    Erstellung eines digitalen Zwillings Ihres Hauses

  • 2.

    Simulation von Sanierungsvarianten mit unterschiedlichen Materialien und Maßnahmen

  • 3.

    Reale Sanierung mit Monitoring – wir begleiten die Umsetzung forschend

  • 4.

    Abgleich von Messdaten und Simulation

  • 5.

    Ableitung übertragbarer Sanierungskonzepte

Interesse oder Hinweise?

Das Umbau-Team von InNoWest freut sich über Ihre Rückmeldung – auch über Hinweise auf geeignete Häuser oder Träger!

Ansprechperson: Dipl.-Ing. Luise Albrecht, Koordinatorin Team Umbau 
E-Mail: umbau@innowest-brandenburg.de oder luise.albrecht@hnee.de 
Telefon: 03334/657-236

Luise Albrecht
Autor*in

Luise Albrecht

Koordination + Architektur

InNoWest-Chatbot