Auf einen spielerischen Dialog zu Ost und West mit „Oh! wie Osten“ und InNoWest

Veranstaltung
Beteiligung

Auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das Thema Ost und West noch sehr präsent. Zeit, dazu ins Gespräch zu kommen! Durch das Gemeinschaftsspiel „Oh! wie Osten“ von Jule Henschel gelang es, in einen Dialog über Erfahrungen und Wünsche bezüglich des Themas „Ost und West“ und Aufarbeitungsfragen der Wendezeit zu kommen.

Zu sehen ist eine kleine Gruppe von Leuten, die gemeinsam im Cafe an einem Tisch sitzt. Teilnehmende im Gespräch in Marthas Tisch. © Elise Werner

Am 08. Oktober wurde von Elise Werner (Team Partizipation) und Jule Henschel (Masterstudentin im Bereich Public Interest Designs an der Bergischen Universität Wuppertal) ein gemeinsamer Spieleabend in Marthas Tisch in Wittenberge veranstaltet. 
Das Spiel "Oh! Wie Osten" hat Jule Henschel im Rahmen ihrer Masterarbeit entwickelt. Unser Team Partizipation lud Sie und ihr Spiel, für einen Stopp auf ihrer deutschlandweiten Spiele-Test-Tour nach Wittenberge ein.

Der gemeinsame Spieleabend fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander in Verbindung“ des Netzwerks Nachhaltigkeit und Klima Prignitz – eine Initiative des InNoWest-Projekts KLUB (Klima und Umwelt sozialwissenschaftlich Beforschen, Team Partizipation) statt und bot der lokalen Aktionsgruppe in der Prignitz eine tolle Gelegenheit, Lernerfahrung in der spielerischen Dialogentwicklung zu sammeln.

Es war ein bewegender und vielseitiger Abend mit vielen persönlichen Geschichten, Tiefgängen, verblüffenden Fakten, gemeinsamem Lachen und einer guten Portion Gemeinschaftsgefühl.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Elise Werner und weitere Infos zum Spiel finden Sie hier: Oh! wie Osten - das Gesellschaftsspiel, das vereint. (@ohwieosten).
 

Eindrücke vom spielerischen Dialog

Mehr zum Projekt

Elise Werner
Autor*in

Elise Werner

Citizen Science

InNoWest-Chatbot