Bei der „Soft Systems Methodology“ handelt es sich um ein Tool zur Strukturierung komplexer Probleme der realen Welt und zur Entwicklung sowie Identifizierung wünschenswerter und machbarer Veränderungen in einer heterogenen Gruppe von Akteur:innen. Im Rahmen transdisziplinärer Forschungsprozesse unterstützt die „Soft Systems Methodology“ insbesondere den Umgang mit unterschiedlichen Denkstilen („Weltanschauungen“) von der Strukturierung eines komplexen Problems und der Entwicklung möglicher Änderungen bis hin zur Auswahl der wünschenswertesten und umsetzbaren Änderung(en).
In unserem achten ttt-Workshop stellen wir Euch die Methode vor und werden uns gemeinsam mit Euch entlang eines Beispielszenarios der Frage widmen, wo und wie z.B. mit Praxispartner:innen erarbeitetes Wissen platziert werden könnte, um Wirkung zu erzielen.
Ihr habt konkrete Fragen zum Thema, auf die wir unbedingt eingehen sollten? Dann schickt uns Eure Fragen gerne vorab an wissenstransfer@innowest-brandenburg.de
Workshop Teilnahme
Wichtig für unsere Planung: Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 22. Oktober 2025 an.
Der Link zur Online-Veranstaltung wird kurz vor Beginn an alle Teilnehmenden des Workshops verschickt.
Ansprechpersonen



