
Auf einen spielerischen Dialog zu Ost und West mit „Oh! wie Osten“ und InNoWest
Auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das Thema Ost und West noch sehr präsent. Zeit, dazu ins Gespräch zu kommen! Durc …
Am 17. Oktober 2024 war es soweit: Das Team Digitalisierung von InNoWest hat gemeinsam mit der AG nachhaltige Digitalisierung auf dem Brandenburg Stand der SCCON eine Fachveranstaltung zum Thema „Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung in ländlichen Räumen“ durchgeführt. Mitveranstalter*innen waren die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und die Digitalagentur Brandenburg (DABB).
Nach einer Begrüßung u.a. von Herrn Sebastian Saule, Geschäftsführung WFBB, startete das Programm mit insgesamt vier Sessions, die von Prof. Dr. Benjamin Nölting, Peter Ligner und Dr. Josephine Jahn moderiert wurden. Zunächst ging es um das Thema KI und KI-Chatbots für Kommunen und KMU, dann um kommunale Datenzugänge und -nutzungen. Hier wurden u.a. MOSIDI und andere Apps aus und für Brandenburg vorgestellt. In der anschließenden Session ging es um das Thema Wissenstransfer und Verstetigung von nachhaltigen digitalen Projekten und in der letzten Session um Umweltdatenmessung mit Sensorik und der Funktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network ).
Insbesondere in der letzten Session wurde deutlich, dass es viele Einzelaktivitäten in diesem Feld gibt, die häufig an Projektförderungen gekoppelt sind. Um eine dauerhafte Erhebung und Nutzung von Umweltdaten zu sichern, fehlt es aktuell noch an einer finanzierten grundlegenden technischen Infrastruktur in Brandenburg (z.B. für den Betrieb von Servern).
Unter den insgesamt 17 Referent*innen waren u.a. Vertreter*innen des Weizenbaum Instituts für die vernetzte Gesellschaft, des Deutschen Instituts für Urbanistik und der KI-Servicestelle Berlin-Brandenburg. Neben weiteren Referent*innen aus dem InNoWest Team Digitalisierung, wie z.B. Prof. Dr. André Nitze, waren sowohl Vertreter*innen aus Kommunen (Wiesenburg/Mark, Bad Belzig, Michendorf, Potsdam, Süderbrarup) als auch Unternehmensvertreter*innen (Smart Village Solutions, Neuland 21 e.V.) der Einladung gefolgt.
Das Programm kann hier eingesehen werden. Für die Veranstaltung gab es viel positives Feedback, die thematischen Inputs und Diskussionen wurden gelobt, immer wieder verweilten auch Besucher*innen der Messe spontan am Brandenburg Stand. Nicht zuletzt hat die Veranstaltung zum Austausch zwischen InNoWest und den Referent*innen beigetragen und wird sicherlich im nächsten Jahr eine Wiederholung finden. Wir freuen uns darauf!
consent_vimeo

Netzwerkaufbau für Wissenstransfer

Auch über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das Thema Ost und West noch sehr präsent. Zeit, dazu ins Gespräch zu kommen! Durc …

In dieser Ausgabe unseres Formats haben wir kurz geplaudert mit Qasem Safariallahkheili aus unserem Team Digitalisierung. Wir sprachen über die Zukunft der App MOSIDI und die Heraus …