Ein Sensor zur Gewässerüberwachung für Ziesar

Sensorik
Umwelt
Infrastruktur

Das Team Digitalisierung installierte einen Sensors zur Gewässerüberwachung in einem Feuerlöschteich in Ziesar.

Zwei Personen stehen in Wathosen mit einem Sensor in einem Löschwasserteich.Installation des Sensors im Löschwasserteich. © InNoWest, Johanna Tille

Am 19. August 2025 wurde durch das Team Digitalisierung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ziesar ein erster Sensor für einen längeren Feldtest installiert. 

Der Ultraschall-Sensor soll künftig die präzise Wasserhöhe eines Löschteiches messen. Gleichzeitig soll die Korrektheit der Messdaten und die Beständigkeit des Sensors in der Umwelt getestet werden. Neben der Installation des Sensors wurde ein LoRaWAN-Gateway montiert, um die Sensordaten zu sammeln und später über eine Webanwendung zu überwachen, grafisch darzustellen und auszuwerten.

Zwei Menschen aus dem Team überprüfen Daten am Laptop.
Installation und Inbetriebnahme des Gateways. © InNoWest, Johanna Tille

Ein zentrales Ziel der Feuerwehr in Ziesar ist die Überwachung des aktuellen Wasserstands sowie der Wasserzufuhr über einen längeren Zeitraum; wenn sich die Technik bewährt auch mit weiteren Sensoren und über mehrere Jahre. Die Messdaten sollen sowohl kurzfristig als auch auf lange Sicht genutzt werden. Einerseits dienen die tagesaktuellen Messdaten zur Entscheidungsfindung bei der Löschung von Bränden, während langfristige Daten für die strategische Planung notwendig sind (z.B. für den Bau neuer Brunnen).

Luisa Böhme
Autor*in

Luisa Böhme

Koordination

Philipp Grigarzik
Autor*in

Philipp Grigarzik

Data Engineering + Processing

Dr. Josephine Jahn
Autor*in

Dr. Josephine Jahn

Netzwerkaufbau für Wissenstransfer

InNoWest-Chatbot