Brandenburger Digitaltag 2025

Der Brandenburger Digitaltag bringt in der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen erstmals Brandenburger Expert*innen aus Kommunen, Behörden, der Zivilgesellschaft und der digitalen Wirtschaft zusammen. InNoWest ist mit dabei.

Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg
Schillerstraße 6
15711 Königs Wusterhausen

Der erste Brandenburger Digitaltag geht an den Start

Am 11. Dezember 2025 laden wir alle Kommunen Brandenburgs zum 1. Brandenburger Digitaltag ein. Dort vernetzen wir Digitalexpert*innen aus dem ganzen Land. Wir – das sind viele Organisationen aus dem Land, die sich mit der Digitalisierung von Kommunen beschäftigen. Wir haben uns mit Unterstützung aus vielen Kommunen und des Ministeriums der Justiz und für Digitalisierung auf den Weg gemacht. Kommen Sie gern dazu!

Das Team Nutzer*innenzentrierte Digitalisierung von InNoWest wird einige Themenräume hosten und mit mehreren Workshops im Programm vertreten sein.

Sieben Themenräume geben Inspiration für die Praxis:

  • Digitale Services in Kommunen
  • Kommunen und die digitalen Grundlagen
  • Kommunen und Digitale Anwendungen
  • Kommunen und der Datenschatz
  • Kommunen und Krisenlagen im Cyberraum
  • Kommunen und digitale Nachhaltigkeit
  • Kommunen und LowCode Plattformen

Darum lohnt sich die Teilnahme:

  • Erfolgreiche Digitalprojekte aus Brandenburg erleben
  • Direkt mit Expertinnen und Experten sprechen
  • Klare Pfade für den Verwaltungsalltag mitnehmen
  • Vernetzen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kommunen

Die Fakten:

  • Teilnahme ist kostenfrei
  • Ort ist die Finanzfachhochschule in Königs Wusterhausen
  • Anmeldung unter www.brandenburger-digitaltag.de
  • Workshops, Praxisbeispiele und Austausch live vor Ort
  • Staatssekretär für Digitales Ernst Bürger ist mit vor Ort

Freuen Sie sich auf praxisnahe Workshops, spannende Diskussionen und wertvolles Networking rund um die digitale Transformation in Brandenburg. Wir gestalten gemeinsam die digitale Verwaltung von morgen. 
Machen Sie mit!

Partner*innen

Partner des Projektes sind unter anderem Kommunen aus Brandenburg – allen voran die Stadt Königs Wusterhausen, die TUIV AG, die WFBB, die DABB, Sillicon Sanssouci e.V., InNoWest, Nachhaltigkeits-Plattform Brandenburg, Starke Orte Netzwerk, neuland21 e.V., 1000elephants GmbH und Smart Village Soluttions SVS GmbH, SIBB, Low-Code Association e.V.

InNoWest-Chatbot