Die Projekte WertWeideVerbund und CC4RegioFleisch erforschen in einem transdisziplinären Ansatz neue Wege der (Bio-)Fleischvermarktung. Durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, landwirtschaftlichen Betrieben, fleischverarbeitenden Unternehmen, Handel und Gemeinschaftsverpflegung wurden praxisnahe Lösungen entwickelt und erprobt. Beide Projekte wurden durch wissenschaftliche Begleitforschung evaluiert. Interviews mit allen beteiligten Akteuren der Wertschöpfungskette ermöglichten die Identifikation zentraler Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die erprobten Vermarktungsansätze. Zusätzlich zeigen sich in beiden Projekten sowohl Potentiale als auch Herausforderungen der transdisziplinären Zusammenarbeit.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe
Das Kolloquium der vier brandenburgischen Hochschulen richtet sich an alle interessierten Promovierenden, Postdocs und Professor*innen. Es startet im Sommersemester 2025 und wird als regelmäßige Veranstaltung im Wintersemester 2025/26 weitergeführt werden. Die Veranstaltungen finden ca. alle vier Wochen online statt.
05. Juni 2025: Quelloffene Large Language Models (LLM) in der Anwendung. Fine-Tuning, Prompt Engineering oder Retrieval Augmented Generation (RAG): Welche Optimierung bringt den größten Mehrwert?“
03. Juli 2025: Partizipative Mobilitätsforschung im NUDAFA-Reallabor - interkommunal, transdisziplinär, innovativ