Wissenstransfer für regionale Lernprozesse

Teamvisual

Was wir tun

Wir teilen Wissen, bringen Innovation in die Region – und schaffen vor Ort die Grundlagen für einen erfolgreichen regionalen Lernprozess. Die Ergebnisse unserer Projekte, die Lösungen, die wir gemeinsam mit unseren Praxispartner*innen entwickeln, sollen für Kommunen dauerhaft nutzbar sein. Die transdisziplinären Forschungsprozesse unserer Innovationsteams – also solche, die außerwissenschaftliche, insbesondere gesellschaftliche Akteur*innen einbeziehen – begleiten wir methodisch und unterstützen die kooperative Entwicklung von Austauschformaten zwischen Wissenschaft und Praxis. So etablieren wir eine Kultur des regionalen Lernens, weit über Hochschul- und Projektgrenzen hinaus.

Wie wir wirken

Als „Software“

Wir sind ein Bindeglied zwischen allen Beteiligten

Auftakt-Meeting, fertig, los? Oft reicht das nicht aus, um in transdisziplinären Forschungsprojekten erfolgreich zu arbeiten. Um eine gute Idee in die Praxis umzusetzen, braucht es auch methodische Kompetenz. Unsere Arbeit legt diese Grundlagen: Als Bindeglied zwischen allen Beteiligten unterstützen wir gute Kooperation mit eigens entwickelten Workshop-Formaten, in denen interdisziplinäre Hochschulteams zusammen mit ihren Partner*innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ihre Vorstellungen und das gemeinsame Projektziel formulieren. Das ist wichtig, denn transdisziplinäre Zusammenarbeit zeichnet sich oft durch unterschiedliche Fachsprachen, Arbeitspraktiken oder fachliche Kompetenzen aus. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Konzeption von Transferprojekten und begleiten den Erfahrungsaustausch auf verschiedensten Ebenen: Innerhalb der Innovationsteams, innerhalb des Verbunds, und zwischen Akteur*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Als „Connector“

Wir bringen die Akteur*innen ins Gespräch

Kommunikation ist alles! Damit die vielen unterschiedlichen Akteur*innen in unseren Transferprojekten miteinander ins Gespräch und einen konstruktiven Austausch kommen, braucht es ein gutes Netzwerk. Wir knüpfen wichtige Kontakte, vom Professor bis zur engagierten Privatperson, von der Bürgermeisterin bis zum Mitarbeiter einer NGO. Als Impulsgeber*in unterstützen und begleiten wir die persönliche wie fachliche Vernetzung zu den Querschnittsthemen „Nachhaltige Entwicklung“ und „Digitalisierung“ und sorgen so dafür, dass sich die Transferkultur der betreffenden Region vertrauensvoll, dynamisch und kooperativ weiterentwickelt.

Als „Analysetool“

Wir analysieren den Transferprozess

Lernprozesse brauchen Reflexion. Systematisch untersuchen wir daher, wie sich Wissenstransfer über punktuelle Leuchtturmprojekte hinaus auf regionaler Ebene verankern lässt. Was sind die Gelingensbedingungen und Gelingensfaktoren? Wie lässt sich die gesellschaftliche Wirkung unserer Projekte messen? Um präzise Antworten auf diese Fragen zu erhalten, führen wir empirische Analysen der Transferprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis durch und sichern so die Erfahrungen und Erkenntnisse unserer Innovationsteams. Dadurch können sie in regionale Lernprozesse einfließen und auch auf andere lokale Herausforderungen in Brandenburg  wie darüber hinaus übertragen werden.

Als „Informationshub“

Wir sammeln das geballte Wissen

Die Sicherung und Aufbereitung der methodischen und fachlichen Erkenntnisse unserer Innovationsteams ist die Grundlage für viele zukünftige Projekte an den Verbundhochschulen und in der gesamten Region. Um diese Verstetigung zu erreichen, setzen wir auf digitales Transferwissensmanagement: Es versammelt in einer Datenbank alle relevanten Informationen zu den Transferaktivitäten (Akteur*innen, Ort, Zeitraum, Ziele, geplante und durchgeführte Maßnahmen) und das dabei gewonnene Wissen (erfolgreiche Methoden der transdisziplinären Projektarbeit, Umsetzungsformate, Resonanz bei Praxispartner*innen und Zielgruppen, Verbesserungsvorschläge und mögliche Wirkungen).

Mithilfe dieser digitalen Infrastruktur erfahren sowohl die Forschungs- und Hochschulebene wie auch die Praxispartner*innen, wie gelungene transdisziplinäre Lernprozesse stattfinden.

Poster

Schreiben Sie uns

Bei allgemeinen Anfragen wenden Sie sich an:
wissenstransfer [at] innowest-brandenburg.de

Unser Team

Dr. Cornelia Kühn
Koordination +
Wissensmanagement

FHP
E-Mail
Mehr Infos

Platzhalter Bild Mitarbeiter*in

Verena Graf
Regionale Lernprozesse + Coaching
HNEE
E-Mail
Mehr Infos

Dr. Christine Hobelsberger
Regionale Lernprozesse + Coaching
HNEE
E-Mail
Mehr Infos

Gregor Schmidt
Wissensintegration + Digitalisierung
THB
E-Mail

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Antje Michel
Sprecherin
FHP
E-Mail
Mehr Infos

Prof. Dr. Sören Hirsch
THB
E-Mail
Mehr Infos

Prof. Dr. Benjamin Nölting
HNEE
E-Mail
Mehr Infos