InNoWest wird Teil der „Handy Aktion Berlin Brandenburg“
Etwa 210 Millionen Handys und Smartphones liegen derzeit in Deutschland ungenutzt in der Schublade (Bitkom, 2022). Wenig überraschend wurden entsprechend in den letzten Jahren in Deutschland nur etwa 30 bis 40 % der Elektronikaltgeräte gesammelt (Umweltbundesamt, 2024). Durch fachgerechtes Recycling können Geräte, einzelne Komponenten und Rohstoffe wiederverwendet werden und vermieden werden, dass giftiger Elektronikabfall illegal auf Deponien landet (INKOTA).
InNoWest wird zur Sammelstelle
Als Verbundprojekt wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dies zu ändern. Aus diesem Grund sind wir neuerdings eine Sammelstelle der von INKOTA durchgeführten Handysammelaktion Berlin-Brandenburg. Weitere Informationen, aktuelle Angaben, was bei der Abgabe von Handys beachtet werden muss und Antworten auf weitere Fragen können auf der Webseite der Handysammelaktion Berlin-Brandenburg gefunden werden.
Zurück in den Kreislauf
Die gesammelten Geräte werden fachgerecht wiederaufbereitet oder recycelt. Mit den gesammelten Erlösen unterstützt INKOTA Partnerorganisationen, die sich gegen Wasserverschmutzung durch den Silber- und Goldabbau einsetzten. Ausgediente Mobiltelefone können nach Terminvereinbarung (lindauer@th-brandenburg.de) oder spontan bei offenstehender Türe an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) in Haus A, WWZ Raum 2.04 in der Sammelbox neben der Tür abgegeben werden. Ansprechpartnerinnen für die Sammelstelle an der THB sind Prof. Olga Levina und Friederike Lindauer.
Headerbild: Handysammelaktion Berlin-Brandenburg © Inkota